Offener Kurs „Schnuppertöpfern“
Für Erwachsene mit Kind(ern)
In diesem Kurs sind alle willkommen, die das Töpfern mal ausprobieren möchten! Sprich ihr könnt euch anmelden und gemeinsam mit anderen töpfern. In diesem Kurs lernt ihr das Material Ton kennen und könnt reinschnuppern, ob das Töpfern etwas für euch ist. Wir zeigen euch verschiedene Töpfertechniken wie Plattentechnik oder pinchen. Meistens töpfern wir eine Müslischüssel und/oder einen neuen Lieblingsteller sowie ein kleines sog. Daumendruckschälchen.
WICHTIG: Wir töpfern im Kinder-Töpferstudio ausschließlich Geschirr – keine Tiere, Häuser, Gartenzwerge etc. – und: es ist eine Kurs, keine offene Werkstatt .



Machen. Erleben. Schaffen.

„Töpfern macht glücklich, das spürst du gleich, wenn du das erste Mal Ton in der Hand hast. Denn das Material ist einzigartig, es erdet und tut der Seele gut – das gilt für klein und groß gleichermaßen !„
Selbstgemacht
Kleine und Große können sich d sich kreativ austoben und ihr einzigartiges Unikat mit Hilfe von Stempeln und Modellierwerkzeugen schaffen. Anschließend trocknen die Werke der jungen TöpferInnen und werden von uns das 1. Mal gebrannt. Danach glasiert das Kursquartier-Team die neuen Lieblingsstücke. Die jeweiligen Farben (5 zur Auswahl) dürfen sich TeilnehmerInnen am ende des Kurses aussuschen.
WICHTIG: Das von euch getöpferte Geschirr ist wasserdicht und spülmaschinenfest!
Offener Kurs „Schnuppertöpfern“ –
Alles Wichtige auf einen Blick
Wer?
Kinder mit Mamas, Papas, Tanten, Onkel, Oma, Opa und anderen erwachsenen Lieblingsmenschen, die das Töpfern mal ausprobieren möchten!
KEINE VORKENNTNISSE NÖTIG!
NICHT OHNE BEGLEITUNG EINES ERWACHSENEN MÖGLICH!
Wann?
Termine folgen in Kürze.
Wo?
Im Kinder-Töpferstudio im Kurs-QUARTIER in Gostenhof, Fürther Str. 62, 90429 Nürnberg.
Wie lange?
2 Stunden
Preis
Der Töpferkurs kostet pro Person 39.- Euro jeweils zzgl. 20.- Materialkosten (inkl. 19 % USt) Diese beinhalten auch das Glasieren der Werke durch uns – inkl. Einführung zum Material Ton, Benutzen des Werkzeugs, Support
SCHÜRZEN VORHANDEN
HINWEIS: 4 – 8 TeilnehmerInnen


