Zum Inhalt springen

FAQs zu unseren Töpferkursen für Kinder

BITTE UNBEDINGT LESEN, DANKE!

Können auch Kindern unter 6 im Kindertöpfer-Studio töpfern?

Leider nein, die Kinder brauchen genügend „Sitzfleisch“ und auch Krft, daher bieten wir ausschließlich Kurse ab Schulkindalter an.


Kann ich auch selbst etwas zu Essen und zu trinken mitbringen?

Leider ist das aus organisatorischen Gründen nicht möglich.


Können wir auch etwas anderes oder z.B. Tiere töpfern?

Das ist nicht möglich. Wir sind ein Kinder-Töpferstudio, in dem wir ausschließlich sog. Gebrauchsgeschirr fertigen.


Wir möchte mit mehr als 8 Kindern kommen, geht das?

Mit mehr als 8 Kindern ist es nicht möglich einen entspannten Geburtstag zu feiern, bei dem jedes Kind die nötige Unterstützung und Aufmerksamkeit bekommt, daher lautet die Antwort: Leider nein.


Wann können die Werke abgeholt werden?

Ca. 6-8 Wochen nach dem Kurs. Ihr bekommt eine Mail von uns, sobald alles fertig ist – inkl. eines Fotos der getöpferten Werke – inkl. möglicher Zeitfenster zu denen ihr eure Sachen abholen könnt.


Können die Kinder auch an der Drehscheibe arbeiten?

NEIN, Töpfern ist nicht gleich Drehen – wir arbeiten mit verschiedenen für Anfänger geeigneten Techniken wie Plattentechnik (Ein- und Überformen) oder Pinchen. Ihr töpfert in meinen Kursen mehrere Stücke und nehmt ein mir euren Händen geschaffenes Geschirrset mit nach Hause : )


Dürfen die getöpferten Sachen in die Spülmaschine?

JA! Wir brennen alle Werkstücke im sogenannten Hochbrand – das nennt sich Steinzeug. Dabei versintert das Geschirr und ist dadurch wasserundurchlässig, sehr stoßfest und spülmaschinengeeignet.


Können die Kinder töpfern, was sie wollen?

JEIN. Die Kindertöpfer-Kurse sind so aufgebaut, dass wir mit unterschiedlichen Techniken arbeiten, die Schüssel fertigen wir z.B. mit Einformen in Gipsformen. Ähnlich wie bei einem Kochkurs gibt es daher ein „Programm“, das alle umfasst (anders als beim Konzept „offene Werkstatt“).


Wie kann ich bezahlen?

Die Kurse werden bei Buchung online bezahlt. Es stehen folgende Zahlarten zur Verfügung: Paypal, ApplePay, GooglePay, Kreditkarte.


Welche Vorkenntnisse brauche ich für die Töpferkurse?

KEINE – einfach anmelden und loslegen. Bei jedem Kurs gibt es eine kleine Einführung zum Töpfern. Direkt danach haben die Kinder Ton in der Hand und können loslegen. Mit den von uns ausgewählten Handaufbautechniken erzielen Kinder planbare Ergebnisse und nehmen tolle Schalen, Schüsseln, Teller oder Becher mit nach Hause.


Kann ich auch Frösche, Enten und Bären töpfern?

Klares NEIN, wir lieben Tiere, aber nur wenn es keine getöpferten sind – wir machen ausschließlich Geschirr! Alle Werkstücke werden im sogenannten Hochbrand gebrannt – das nennt sich Steinzeug. Dabei versintert das Geschirr und ist dadurch wasserundurchlässig, sehr stoßfest und spülmaschinengeeignet.


Wie viele Kinder dürfen teilnehmen?

Mit mehr als 8 Kindern ist es nicht möglich einen entspannten Geburtstag zu feiern, bei dem jedes Kind die nötige Unterstützung und Aufmerksamkeit bekommt.


Muss ich kleidungsmäßig etwas beachten?

Sagen wir es mal so: Ihr werdet nicht von oben bis unten dreckig. Daher gibt es Schützen für die Kinder!


Müssen wir schürzen mitbringen?

Nein wir haben welche im Kinder-Töpferstudio für die Kinder.


Gibt es eine „Geling-Garantie“?

NEIN. Es kommt nicht oft vor, aber es kann passieren, dass einzelne Stücke sich beim Trocknen oder Brennen oder Glasieren verziehen bzw. kaputtgehen. Das passiert auch dem erfahrensten Keramiker!