Offener Ferienkurs (Pfingsten) „Töpfern und bemalen“
Kinder-Töpfern (ohne Eltern)
An diesem Kurs können Kinder ab 7 Jahren teilnehmen. Sie lernen das Material Ton kennen und arbeiten mit unterschiedliche Handaufbautechniken wie Plattentechnik oder pinchen. Mit sogenannten „Engoben“ – das sind für Kinder geeignete Farben – können sie ihre Werke farbig gestalten . Wir töpfern eine Müslischüssel und/oder einen neuen Lieblingsteller sowie ein kleines sog. Daumendruckschälchen.
WICHTIG: Wir fertigen im Kinder-Töpferstudio ausschließlich Geschirr. Es ist ein Kurs, keine offene Werkstatt .



Machen. Erleben. Schaffen.

„Töpfern macht glücklich, das spürst du gleich, wenn du das erste Mal Ton in der Hand hast. Denn das Material ist einzigartig, es erdet und tut der Seele gut – das gilt für klein und groß gleichermaßen !„
Selbstgemacht
Alles was ihr selbstgemacht habt, nehmt ihr mit nach Hause und könnt es jeden Tag benutzen! Das macht Spaß und stolz. Weil wir nicht so gerne „Stehrumchen“ mögen, töpfern wir in den Kursen ausschließlich Geschirr.
Farbig gestalten
Bei Kindern arbeiten wir mit sogenannten Engoben (das ist gefärbter Tonschlicker). Diese sind ungiftig – daher für Kinder besser geeignet – und man kann sie auf den angetrockneten Ton auftragen. Die Kinder können ihre Werke farbig gestalten. Anschließend trocknen die Werke der TöpferInnen und werden von uns das 1. Mal gebrannt und dann beim 2. Brand transparent glasiert.
WICHTIG: Das getöpferte Geschirr ist wasserdicht und spülmaschinenfest!
Offener Ferienkurs (Pfingsten) –
Alles Wichtige auf einen Blick
Wer?
Kinder ab 7 Jahren, die gerne etwas Kreatives machen wollen und töpfern möchten!
KEINE VORKENNTNISSE NÖTIG!
Wann?
Ferienkurs 1:
17. Juni 14-17 Uhr
Ferienkurs 2:
18. Juni 14-17 Uhr
Wo?
Im Kinder-Töpferstudio im Kurs-QUARTIER in Gostenhof, Fürther Str. 62, 90429 Nürnberg.
Wie lange?
3 Stunden (mit kleiner Pause)
Preis
Der Töpferkurs kostet pro Person 49.- Euro jeweils zzgl. 20.- Materialkosten/Glasieren/Brennen (inkl. 19 % USt) Diese beinhalten auch das Glasieren der Werke durch uns – inkl. Einführung zum Material Ton, Benutzen des Werkzeugs, Support
SCHÜRZEN VORHANDEN
HINWEIS: 4 – 8 TeilnehmerInnen


